Griechenland verschärft Regeln für Wohnmobile: Was Camper jetzt wissen müssen
Griechenland galt lange als Paradies für Wohnmobil-Reisende – Freiheit, Sonne, Meer und die Möglichkeit, spontan an traumhaften Stränden oder in der Natur zu übernachten. Doch mit dem neuen Gesetz 5170/2025 ist damit Schluss: Die griechischen Behörden greifen durch und machen das Wildcampen und das freie Parken mit Wohnmobilen nahezu unmöglich.
Was ist neu?
Seit Januar 2025 ist das Übernachten außerhalb offizieller Campingplätze in ganz Griechenland verboten. Das betrifft nicht nur Strände und Küsten, sondern auch Wälder, Waldränder, archäologische Stätten und sogar private Grundstücke. Wer sein Wohnmobil länger als 24 Stunden am Straßenrand oder auf öffentlichen Parkplätzen in Wohngebieten abstellt, riskiert ebenfalls ein Bußgeld. Die Polizei kontrolliert verstärkt, besonders in touristischen Regionen und an beliebten Küstenabschnitten.
Hohe Strafen bei Verstößen
Die neuen Regeln sehen empfindliche Strafen vor:
Bußgelder ab 300 Euro pro Person und Fahrzeug
Bei Widerspruch oder Wiederholung bis zu 3.000 Euro und bis zu drei Monate Haft
Auch Privatleute dürfen nur noch ein Wohnmobil auf ihrem Grundstück dulden; für weitere Fahrzeuge ist eine Genehmigung nötig.
Warum diese Verschärfung?
Das Ziel der griechischen Regierung ist der Schutz von Natur, Kulturerbe und öffentlicher Ordnung. Gleichzeitig sollen legale Campingplätze gestärkt und die öffentliche Hygiene verbessert werden. Die Behörden wollen verhindern, dass öffentliche Räume missbräuchlich genutzt und sensible Orte überlastet werden.
Was bedeutet das für Camper?
Übernachten, Campen oder längeres Parken außerhalb von Campingplätzen ist verboten – auch das Aufstellen von Stühlen, das Ausfahren der Markise oder Kochen vor dem Wohnmobil gilt als Camping und ist nur auf offiziellen Plätzen erlaubt.
In der Hochsaison sind viele Campingplätze ausgebucht – frühzeitige Reservierung ist ratsam.
Auch auf Privatgrundstücken dürfen maximal ein Wohnmobil stehen – Ausnahmen gibt es nur mit Genehmigung.
Die Einhaltung der Regeln wird streng kontrolliert, besonders in beliebten Urlaubsregionen.
Fazit:
Wer Griechenland mit dem Wohnmobil bereisen möchte, sollte seine Route gut planen und rechtzeitig offizielle Campingplätze buchen. Spontane Übernachtungen in freier Natur sind nicht mehr möglich und können teuer werden. Die neuen Regelungen sorgen für Unsicherheit in der Camping-Community, doch sie dienen dem Schutz der einzigartigen Landschaften und historischen Stätten Griechenlands.
Bleiben Sie informiert und planen Sie Ihre Reise entsprechend – so steht dem Griechenland-Abenteuer auch 2025 nichts im Weg!